Phyle

Phyle
Phy|le 〈f. 19Unterabteilung der altgriechischen, ursprünglich nach familiären, später dann nach territorialen Gesichtspunkten gegliederten Stadtstaaten bzw. Gemeinden [<grch. phyle „Volksstamm“]

* * *

Phy|le, die; -, -n [griech. phyle̅̓, eigtl. = Gattung, Geschlecht]:
(im antiken Griechenland) Verband, Unterabteilung innerhalb der Stämme u. Staaten.

* * *

Phyle
 
die, -/-n, griechisch Phyle, ursprünglich für die Stammesverbände der Oberschichten vieler altgriechischer Staaten verwendete Bezeichnung (den römischen Tribus vergleichbar), mehrere Phratrien umfassend. Wohl auf Verhältnisse der Einwanderungszeit zurückgehend, gab es in den dorischen Staaten drei Phylen, bei den Ioniern (auch in Athen) vier Phylen. Diese »gentiliz.« (auf Stammes- und Familienbindungen zurückgehenden) Phylen bestimmten - neben ihrer religiösen, sozialen und rechtlichen Bedeutung - ursprünglich auch die Heeresgliederung. Die von Kleisthenes bei der Neuordnung des attischen Staates neu geschaffenen, territorial gegliederten zehn Phylen (Athen, Geschichte) bildeten in der Folge die Grundlage der staatlichen Ordnung Athens. In hellenistischer Zeit wurden sie auf zwölf, unter Hadrian auf dreizehn Phylen erhöht.
 
 
G. Busolt u. H. Swoboda: Griech. Staatskunde, 2 Bde. (31920-26, Nachdr. 1972-79).

* * *

Phy|le, die; -, -n [griech. phyle̅́, eigtl. = Gattung, Geschlecht]: (im antiken Griechenland) Verband, Unterabteilung innerhalb der Stämme u. Staaten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • phyle — [fī′lē] n. pl. phylae [fī′lē] [ModL < Gr phylē, tribe, akin to phyein: see BE] the largest political subdivision in the ancient Athenian state …   English World dictionary

  • Phyle — Phy le, n.; pl. {Phyl[ae]}. [NL., fr. Gr. ? a body of men united by ties of blood or habitation.] A local division of the people in ancient Athens; a clan; a tribe. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Phyle [1] — Phyle (gr.), die Vereinigung einzelner Bewohner mit ihren Zugehörigen (Stämmen) einer Gegend zu einer Gemeinde; solche Gemeinden zusammengetretener Stämme bildeten die Grundlage der meisten griechischen Staaten; in Sparta gab es 3 Phylen, deren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Phyle [2] — Phyle, Castell in Attika, am Südwestabhange des Parnes, an der Grenze von Böotien. Von hier zog Thrasybulos, welcher es besetzt hatte u. sich lange hier gegen die Athener hielt, gegen die 30 Tyrannen; j. Phili …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Phyle — (griech.), Stamm, durch Abstammung von Einem Stammvater verbundener Teil eines Volkes. Die Ionier hatten vier Phylen, die sich in Attika bis in spätere Zeit erhielten: die Geleonten, Hopleten, Ägikoreis und Argadeis. Eingeteilt in je drei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phýle — Phýlē (grch.), Stamm; bei den Griechen (in den dor. Staaten 3, in Attika erst 4, seit Kleisthenes 10, seit 307 v. Chr. 12, seit Kaiser Hadrian 13) ursprünglich auf gemeinsamer Abstammung beruhende Bevölkerungsabteilung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Phyle — Phyle, griech., Stamm, s. Athen u. Sparta …   Herders Conversations-Lexikon

  • PHYLE — vicus in Oeneide tribu. Steph …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Phyle — Außer seiner Zugehörigkeit zu einer Bürgerschaft (Polis) gehörte ein Grieche in der Antike zugleich einem Stamm, der Phyle (griechisch φυλή, „der Stamm, das Volk“, vom Verb φύεσθαι phyesthai „abstammen“), an und war durch verwandtschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • phyle — phylic, adj. /fuy lee/, n., pl. phylae / lee/. (in ancient Greece) a tribe or clan, based on supposed kinship. [1860 65; < Gk phylé, akin to phylon PHYLON] * * * Any of several tribes that formed the largest political subgroups in all Dorian and… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”